Knaus Boxstar 540 Road (2019): Kurzer Campingbus mit Bad | promobil

2022-07-15 18:22:39 By : Mr. wego yang

Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.

Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.

Willst du deine Tour wirklich löschen?

Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.

Plane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht

Abonniere promobil Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.

Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.

Er ist nur 5,41 Meter lang, aber hat ein Bad an Bord. Der Knaus Boxstar 540 ist der kompakteste Campingbus von Knaus. Wir zeigen, wie das möglich ist und wo eventuell Abstriche gemacht werden.

Liebling, ich habe den Campingbus geschrumpft! Doch kein Grund zur Panik: Der Knaus Boxstar 540 bietet trotz kompakter Maße alles, was ein großer Bus auch hat: Eine Küchenzeile, ein Bad, ein Bett und eine Sitzgruppe – und hat damit alles an Bord, was zwei Personen unterwegs benötigen. Dabei ist er nur rund 40 Zentimeter länger als ein Standard-Bulli oder regulärer Aufstelldach-Campervan. Wir zeigen, wo der Boxstar die Zentimeter einspart und wie sich das auf den Wohnkomfort auswirkt.

Von außen zeigt sich der Knaus Boxstar 540 recht automotiv: Vorne prangt das Fiat-Emblem, denn unter der Motorhaube steckt ein 115-PS-Ducato. Optional kann er auch mit 130-PS-Motor geliefert werden. Der Radstand von 3,45 Metern sorgt für Wendigkeit und somit dafür, dass man auch in der Stadt gut klar kommt. Kunden können zwischen mehreren Lackierungen wählen: Von Rot über Blau und Gold bis hin zu verschiedenen Grautönen.

Den Wohnraum des Campingbus betritt man am bequemsten über die elektrische Trittstufe das Fahrzeug an der Beifahrerseite. Die Stehhöhe im Inneren beträgt 1,90 Meter. Vorne die Sitzgruppe, an der Schiebetür die Küche, gegenüber das Bad und hinten ein Querbett. Auf den ersten Blick wirkt der Grundriss zunächst recht standardmäßig – bei näherem Hinsehen fallen jedoch ein paar Details auf.

Der erste Unterschied zu größeren Campingbussen ist im Boxstar 540 der sehr schmale Tisch in der Halbdinette, der so Platz spart. Zwar lässt er sich verlängern, aber schmal bleibt er so oder so. Weiter fällt hier auf, dass der Tisch kein Tischbein hat und quasi schwebt – so nimmt er keinen Platz im Fußraum weg. Während der Fahrt lässt er sich komplett wegklappen und ist dann an der Fahrerseitenwand festgeklickt.

Aus der Sitzgruppe lässt sich bei Bedarf ein Notbett für einen kleinen Menschen bauen. Es misst 1,35 x 0,60 Meter. Das Hauptbett befindet sich hinten. Es ist 1,94 Meter lang, die Breite variiert zwischen 1,40 und 1,25 Metern, genügend Platz also für zwei Erwachsene. Unter dem Bett werden zwei 11-Liter-Gasflaschen in den Seitenschränken verstaut. Matratze und Lattenrost lassen sich komplett weggklappen, sodass man hier auch Fahrräder im Fahrzeug transportieren kann.

Zur Bordtechnik gehören außerdem eine 95-Ah-Bordbatterie, eine Truma Combi 4 mit Warmwasserboiler, ein 102-Liter-Frischwasser- und 90-Liter-Abwassertank. All dies benötigt man auch, um in dem Fahrzeug zu duschen. Der Bus ist mit einem Raumbad ausgestattet, bedeutet: Der Mittelgang zwischen Küche und Badezimmer wird zur Erweiterung des Bads mitgenutzt.

Will man ins Bad, muss die gerundete Plexiglastrennwand in ihrer Führungsschiene in den Gang hinein geschoben werden. Der Sanitärraum beherbergt außerdem eine drehbare Kassetten-Toilette und ein Waschbecken auf Fahrerseite. Diese Raumbadlösung bietet drei Abflüsse, sodass das Duschwasser abfließen kann, selbst wenn das Fahrzeug nicht perfekt nivelliert geparkt ist.

Die Küche besteht aus einer Edelstahl-Spüle, einem 70-Liter-Kühlschrank und Zweiflammkocher mit Piezozündung. Sämtliche Schubladen hier, wie auch die Dachstauräume im restlichen Fahrzeug haben eine komfortable Softclose-Funktion. Eine Dachhaube und eine Dachluke sorgen für Licht und Belüftung, genauso wie ein kleines Fenster im Bad. Ein weiteres Highlight, das es gegen Aufpreis gibt, ist die Multicolor-Beleuchtung, mit der das Raumbad und die Lichtleisten im Heck je nach Stimmung in einer anderen Farbe illuminiert werden.

Die Vor- und Nachteile eines so kompakten Busses haben wir beim sehr ähnlichen, aber in der Vorgängerversion getesteten Schwesternmodell Weinsberg Caratour 541 MQ während unseres Dauertests ausführlich erprobt.

Länge/Breite/Höhe: 5,41/2,05/2,58 Meter Sitz/Schlafplätze: 4/3 Empfohlene Personenzahl: 2 Grundpreis: 40.990 Euro

© 2022 promobil ist ein Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG

Weitere Angebote der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG & Motor Presse Hamburg GmbH & Co. KG